• Service-Portal
  • Suche

Nachrichten

  • Meldung vom: Arbeitslosigkeit und SGB II-Arbeitslosenquote steigen auch im August 2024 an

    „Im aktuellen Berichtsmonat August 2024 sehen wir einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosenzahlen um 172 Personen. Diese Steigerung spiegelt die anhaltenden Herausforderungen einer stagnierenden Wirtschaft sowie einen zunehmenden Anteil Leistungsbeziehender mit Zuwanderungshintergrund wider“, beschreibt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr die Entwicklung der Arbeitslosenzahlen und ergänzt, „dass die Integration in Erwerbstätigkeit mit 61 Personen gegenüber dem Vormonat leicht zurückgegangen ist. Dies ist saisonal jedoch nicht unüblich“. Betroffen sind alle Zielgruppen, Frauen und Männer und besonders stark junge Menschen. „Vor dem Hintergrund steigender Zahlen von Arbeitslosigkeit betroffener Menschen im Bürgergeldbezug der vergangenen Monate ist es wichtig, durch gezielte Maßnahmen mit nachhaltigen Lösungen den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu fördern“, beschreibt der Landrat die Lage und Aufgaben der Jobcenter im Kreis Coesfeld.
  • Meldung vom: Arbeitslosenquote im Kreis Coesfeld steigt im Juli 2024 auf über 4 Prozent; anteilige SGB II-Arbeitslosenquote steigt auf 2,6 Prozent

    Die gesamte Arbeitslosenquote im Kreis Coesfeld steigt im Juli 2024 auf 4,1 Prozent und hat damit seit langer Zeit erstmalig wieder eine 4 vor dem Komma. Ein losgelöster Blick auf die Jobcenter des Kreises Coesfeld zeigt dabei, dass die Zahl arbeitsloser Menschen im Bürgergeldbezug gegenüber dem Vormonat um 65 Personen auf insgesamt 3.303 arbeitslose Personen angestiegen ist; darunter sind 1.465 Frauen und 1.838 Männer. Damit steigt die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote im Juli 2024 auf 2,6 Prozent. In diesen Zahlen spiegelt sich erneut auch der nunmehr bereits seit Jahren anhaltende Anstieg ausländischer Menschen im Bürgergeldbezug wider, die als Geflüchtete zu uns kommen.
  • Meldung vom: Arbeitslosigkeit steigt auch im Juni 2024 leicht an - SGB II-Arbeitslosenquote bleibt mit 2,5 Prozent stabil

    Gegenüber dem Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen im Bürgergeldbezug im Juni um 53 Personen gestiegen. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote bleibt stabil bei 2,5 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III gemeinsam) steigt im Kreis Coesfeld auf nunmehr 3,9 Prozent. Die Jobcenter im Kreisgebiet betreuten zusammen 3.238 arbeitslose Personen, davon 1.453 arbeitslose Frauen und 1.785 arbeitslose Männer.
  • Meldung vom: Arbeitslosigkeit steigt auch im Mai 2024 leicht - SGB II-Arbeitslosenquote bleibt bei 2,5 Prozent stabil

    Im Mai 2024 hat sich die Zahl der Anspruchsberechtigten auf Bürgergeld um 75 Personen gegenüber dem Vormonat erhöht. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote bleibt stabil bei 2,5 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III zusammen) im Kreis Coesfeld ist mit 3,8 Prozent ebenso unverändert. Die Jobcenter im Kreisgebiet betreuten zusammen 3.185 arbeitslose Personen, davon 1.423 arbeitslose Frauen und 1.762 arbeitslose Männer.
  • Meldung vom: Arbeitslosigkeit im Bürgergeld und die SGB II-Arbeitslosenquote steigen im April 2024 an

    Im April 2024 sind bei der Anzahl arbeitsloser Personen im Bürgergeld gegenüber dem Vormonat 118 Personen hinzugekommen. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote steigt um 0,1 Prozentpunkte auf nunmehr 2,5 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III zusammen) im Kreis Coesfeld bleibt mit 3,8 Prozent stabil. Die Jobcenter im Kreisgebiet betreuten insgesamt 3.110 arbeitslose Personen, davon 1.406 arbeitslose Frauen und 1.704 arbeitslose Männer.
  • Meldung vom: Arbeitslosigkeit sinkt leicht auch im März 2024 - SGB II-Arbeitslosenquote bleibt bei 2,4 Prozent

    Im März 2024 sind bei der Anzahl arbeitsloser Beziehender von Bürgergeld sechs Personen weniger gegenüber dem Vormonat zu verzeichnen. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote bleibt unverändert bei 2,4 Prozent und die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III zusammen) im Kreis Coesfeld ebenso bei 3,8 Prozent. In der Betreuung der Jobcenter im Kreisgebiet sind insgesamt 2.992 arbeitslose Personen, davon 1.369 arbeitslose Frauen und 1.623 arbeitslose Männer.
  • Meldung vom: Arbeitslosigkeit sinkt leicht im Februar 2024 - SGB II-Arbeitslosenquote bleibt bei 2,4 Prozent

    Der Monat Februar 2024 schließt bei der Anzahl arbeitsloser Beziehender von Bürgergeld mit 54 Personen weniger gegenüber dem Vormonat ab. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote bleibt unverändert bei 2,4 Prozent und die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III zusammen) im Kreis Coesfeld verbleibt ebenfalls bei 3,8 Prozent. In der Betreuung der Jobcenter im Kreisgebiet sind insgesamt 2.998 arbeitslose Personen, davon 1.388 arbeitslose Frauen und 1.610 arbeitslose Männer.
  • Meldung vom: Arbeitslosigkeit steigt im Januar 2024, die SGB II-Arbeitslosenquote liegt bei 2,4 Prozent

    Im Januar 2024 sind bei der Anzahl arbeitsloser Personen im Rechtskreis SGB II gegenüber dem Vormonat 187 Personen hinzugekommen. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote steigt um 0,1 Prozentpunkte auf nunmehr 2,4 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III zusammen) im Kreis Coesfeld steigt ebenfalls auf nunmehr 3,8 Prozent. In der Betreuung der Jobcenter im Kreisgebiet sind insgesamt 3.052 arbeitslose Personen, davon 1.450 arbeitslose Frauen und 1.602 arbeitslose Männer.
  • Meldung vom: Leichter Rückgang bei Arbeitslosen im SGB II - SGB II-Arbeitslosenquote bleibt im Dezember 2023 unverändert bei 2,3 Prozent

    „Im Berichtsmonat hat sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt etwas stabilisiert, sodass der Dezember 2023 mit einem leichten Rückgang um 18 von Arbeitslosigkeit betroffener Menschen abschließt“, zeigt sich Kreisdirektor Dr. Linus Tepe in seiner Stellungnahme erfreut über die aktuelle Entwicklung der Arbeitslosenzahlen im SGB II. „Insgesamt jedoch war das Jahr 2023 von einem deutlichen Anstieg der Bedarfsgemeinschaften und einem Anstieg Arbeitsloser im Bürgergeld geprägt, was insbesondere auf einen starken Zuwachs von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte und Fluchthintergrund zurückzuführen ist“, resümiert Dr. Tepe die Entwicklung im Bürgergeld bezogen auf das gesamte Jahr 2023. Mit der gerade gestarteten Vermittlungsoffensive des Landes Nordrhein-Westfalen erwartet Dr. Tepe im Jahr 2024 einen Schwerpunkt bei der Integration in Arbeit, die auch verstärkt besondere Bemühungen aller Akteure am Arbeitsmarkt im Kreis Coesfeld einfordere.
  • Meldung vom: Weiterer Anstieg bei Arbeitslosen im SGB II - SGB II-Arbeitslosenquote steigt im November 2023 auf 2,3 Prozent

    Die Anzahl arbeitsloser Menschen im Bürgergeld / Rechtskreis SGB II nimmt gegenüber dem Vormonat um 49 Personen zu. Die anteilige SGB II -Arbeitslosenquote steigt im November 2023 damit auf 2,3 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III) im Kreis Coesfeld bleibt mit 3,5 Prozent stabil. Im November 2023 betreuten die Jobcenter im Kreis Coesfeld insgesamt 2.883 arbeitslose Personen, davon sind 1.371 Frauen und 1.512 Männer.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld – 50 – Soziales und Jobcenter
Schützenwall 18
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-5800
Fax: 02541 18-5899
E-Mail: jobcenter@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular